Die Digitalisierung zieht auch in der Medizintechnik ein
E-Health, Patientenschutz, Internet of Things (IoT), Automatisierung und Cybersicherheit beschäftigen viele Unternehmen in der Medizintechnik-Branche.
Steigerung der Telemedizin Patienten seit 2016 bis 2018*
20% der klinischen Studien weltweit werden eine Form der Virtualisierung einführen*
Geschätzte Umsatzsteigerung im Wireless Health Segment von 2017 auf 2020*

Digitalisierung in der Medizintechnik
Eine Chance bietet die Digitalisierung auch für die Medizintechnik. Die ersten medizinischen Produkte wurden bereits digital erweitert. Damit werden nicht nur neue Möglichkeiten geschaffen, beispielsweise bei der Auswertung der Funktionen, Einsatzorte oder Lebensdauer der Produkte, sondern auch neue Geschäftsbereiche erschlossen.
Der Absatzmarkt erweitert sich durch immer kleiner werdende und portable Produkte, welche den Trend in der Medizintechnik hin zum Homecare weiter voran treiben. Die räumliche Bindung an Krankenhäuser oder andere Einrichtungen werden nicht mehr benötigt. Die Patienten selbst werden zum Anwender von medizinischen Produkten. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen jedoch auch spannende Geschäftsmodelle.
Viele Medizintechnikhersteller stellen sich die Frage, wie Sie sich in dem schnell verändernden Umfeld auch in Zukunft platzieren können. Die Vorteile der Digitalisierung in der Medizintechnik sind offensichtlich, aber die Risiken, insbesondere beim Datenschutz und der Datensicherheit, dürfen nicht vernachlässigt und vergessen werden. Wir begleiten Sie auf diesem Weg von der IT-Strategie über die Konzeption von kollaborativen Plattformen bis hin zur Entwicklung und dem Betrieb von IT-Lösungen in der Medizintechnik.
Unsere Kompetenzen

Digitale Geschäftsmodelle und E-Health

Skalierbare Softwarelösung

Künstliche Intelligenz
Die Medizintechnik Unternehmen vertreiben ihre Produkte heutzutage auf verschiedensten Vertriebswege. Nicht nur der Kunde will, in Zeiten der Digitalisierung, wissen wo sich wann sein Produkt befindet sondern auch der Hersteller. Deshalb wird die Nachverfolgbarkeit immer wichtiger. Dank der Blockchain Technologie ist dies nun mit geringem Aufwand möglich. Diese Methode gewährleistet dabei, neben einer sicheren Rückvollziehbarkeit, auch den Schutz vor Betrug.
